Information zur Datenverarbeitung gemäß Artikel 13 und 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (kurz „Daten“) daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung wollen wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen und die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte umfassend informieren.
Martina Posch
Helenentalstraße 59/3/37
2500 Baden
Tel: +43 664 4357251
E-Mail: shiatsu@schangaria.at
Wir verarbeiten die Daten, die wir im Rahmen der Geschäftsanbahnung und -beziehung von Ihnen erhalten. Zudem verarbeiten wir Daten, die wir von Auskunfteien, Gläubigerschutzverbänden, aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Firmenbuch, Vereinsregister, Grundbuch, Medien) sowie sonstigen Unternehmen, mit denen wir in dauerhafter Geschäftsbeziehung stehen, zulässigerweise erhalten haben.
Zu den personenbezogenen Daten zählen:
Ihre Stamm/Kontaktdaten wie:
Darüber hinaus verarbeiten wir auch folgende sonstige personenbezogene Daten:
Wir verarbeiten Ihre Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem österreichischen Datenschutzgesetz in der jeweils geltenden Fassung:
zur Erfüllung von (vor-)vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs. 1lit.b DSGVO): Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt für den satzungsmäßigen Verkauf und Vertrieb unserer Waren und Erbringung unserer Dienstleistungen, zu Beschaffungs- und Logistikzwecken sowie zur Kunden- und Mitgliederverwaltung. Die Daten werden insbesondere bei Geschäftsanbahnung und bei Durchführung der Verträge mit Ihnen verarbeitet.
zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs. 1lit.c DSGVO): Eine Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen z.B. aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO) bzw. aus produktspezifischen Regelungen erforderlich.
zur Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs. 1 lit.f DSGVO): Aufgrund einer Interessenabwägung kann eine Datenverarbeitung über die eigentliche Erfüllung des Vertrags hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgen. Jedenfalls in den folgenden Fällen erfolgt eine Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen:
Wenn wir einen Auftragsverarbeiter beauftragen, bleiben wir dennoch für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter erhalten Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese sind IT-Dienstleister, die wir für Betrieb und Sicherheit unserer IT-Systeme benötigen sowie Werbe- und Adressverlage für eigene Werbeaktionen.
Bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung sowie im Rahmen der Rechtsverfolgung können Behörden und Gerichte sowie externe Auditoren Empfänger Ihrer Daten sein.
Darüber hinaus können zum Zweck der Vertragsanbahnung und -erfüllung Versicherungen, Banken, Rechtsanwälte, Steuerberater und Dienstleister Empfänger Ihrer Daten sein.
Wir verarbeiten Ihre Daten bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Etwa aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB) oder der Bundesabgabenordnung (BAO). Darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.
Sie können von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.
Verarbeiten wir Ihre Daten, die unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns verlangen.
Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten.
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn
Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und dass Sie diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns übermitteln können, sofern
Bei technischer Machbarkeit können Sie von uns eine direkte Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einlegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so ersuchen wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um allfällige Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde oder bei einer Aufsichtsbehörde innerhalb der EU zu beschweren.
Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, so wenden Sie sich an unsere in Punkt 1 angegebene E-Mail Adresse. Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern. Dies dient dem Schutz Ihrer Rechte und Ihrer Privatsphäre.
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Abschluss bzw. zur Erfüllung Ihres mit uns eingegangenen Vertrages erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, werden wir den Abschluss des Vertrags oder die Ausführungen des Auftrags in der Regel ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und folglich beenden müssen. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, hinsichtlich für die Vertragserfüllung nicht relevanter bzw. gesetzlich nicht erforderlicher Daten eine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen.
„Profiling“ ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Profiling findet nicht statt.
Personenbezogene Daten werden von uns nicht an ein Drittland übermittelt.
Wenn Sie uns Ihre Bewerbung zukommen lassen, werden Ihre Bewerbungsdaten ausschließlich den am Bewerbungsprozess beteiligten und autorisierten Personen zugänglich gemacht. Ihre Bewerbungsdaten werden maximal 2 Jahre gespeichert, auch um Ihnen gegebenenfalls alternative Stellen anbieten zu können.
Unsere Website verwendet keine Cookies oder Tracking-Tools.